Die Heimelf startete nervös und bekam keinen Zugriff auf die Gäste. Die logische Konsequenz war das verdiente 1:0 für Kemnath durch Arjanit Tocani. Danach gewannen die Ostler immer mehr an Sicherheit. Bis zur Halbzeit hätte der FC Ost durchaus ausgleichen können, allerdings vergaben Daniel Heisig per Direktabnahme und Lukas Hegner per Kopfball jeweils frei vor SVSW-Schlussmann Manuel Trautner.
In der zweiten Halbzeit drückte die Heimelf immer vehementer auf den Ausgleich, hatte aber auch Glück, dass Kemnath bei zwei Kontern den Sack nicht zu machte. Eine Viertelstunde vor dem Ende spielte Maximilian Vollath den agilen Andreas Heller im Sechzehner frei, welcher nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Vollath zum insgesamt gerechten 1:1-Unterschieden.
Eine herbe Enttäuschung musste die Heimelf im Spiel gegen den Namensvetter hinnehmen. Individuelle Fehler in der Abwehr und mangelnde Chancenverwertung führten schlussendlich zu einem gerechten 2:2-Remis. Dabei begann die Heimelf wie die Feuerwehr. Eine Flanke von Florian Gillitzer konnte Gästekeeper Maximilian Hotek nur in die Mitte abwehren, wo Aurélien Vézard zum 1:0 vollendete. Im Anschluss spielten nur die Ostler und ein Zusammenspiel zwischen Dominik Forster und Florian Schrepel brachten die komfortable 2:0-Führung. Auch in der Folgezeit ging es nur in Richtung des Gästetores. Unkonzentriertheiten sorgten allerdings dafür, dass die Führung nicht ausgebaut wurde. Eine Fehlerkette der heimischen Hintermannschaft sorgte kurz vor der Pause dafür, dass Daniel Ries mit dem ersten Angriffe der Gäste zum 1:2-Pausenstand einköpfte.
Nach dem Wechsel kam es noch dicker für die Heimelf. Ein katastrophaler Fehlpass läutete den 2:2-Ausgleich durch den eingewechselten Christian Märkl ein. Im Anschluss war es ein offener Schlagabtausch. Beide Teams hätten gewinnen können. Allein Schrepel hätte sich mit einem Hattrick auf Seiten der Heimelf in Hälfte zwei verewigen können. Schlussendlich blieb es beim gerechten Unentschieden.
Eine herbe 0:5-Niederlage mussten die Mannen von Trainer Maximilian Vollath am vergangenen Wochenende in Vorbach hinnehmen. "Die vielen Verletzungen und Abstellungen an die erste Mannschaft hatten unseren Kader bereits im Vorfeld sehr ausgedünnt", erläutert Vollath und fügt hinzu: "Bis zur Halbzeit konnten wir das gut kompensieren. Mit der Verletzung von Torwart Andreas Schaller konnten wir dann nicht mehr dagegen halten. Der Sieg von Vorbach war meines Erachtens verdient, ist aber zu hoch ausgefallen." Am Samstag kreuzt dann das Tabellenschlusslicht aus Kemnath im Weidner Osten aus. Personell sieht es dann wieder besser aus, zumal Vollath selbst endlich spielberechtigt ist und Dennis Nimmerjahn nach einer langen Verletzungspause wieder zum Kader zurückkehrt. Die Heimelf wird den Gast nicht unterschätzen, zumal der SVSW insbesondere gegen die Topteams der Liga immer eine gute Performance abgeliefert hat.
Trainer Peter Kämpf spricht nach der Partie in Ebnath von einem "hart erarbeitetem Sieg". "Das Spiel hätte insbesondere in der Anfangsphase durch unsere Nachlässigkeiten einen anderen Verlauf nehmen können", erklärt der Coach. Diese Nachlässigkeiten häuften sich zuletzt im Spiel der Ostler. Kämpf erwartet, dass seine Elf im Spiel gegen den kommenden Gast diese Unkonzentriertheiten endlich abstellt. Er warnt davor, den Aufsteiger zu unterschätzen: "Ich kenne den Gegner und die Spieler sehr gut aus meiner Zeit beim SC Luhe-Wildenau. Die Mannschaft ist besser, als es der Tabellenstand aussagt. Wir müssen alles in die Waagschale werfen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen." Am Wochenende stehen dem Übungsleiter dann zum ersten Mal wieder mehr personelle Alternativen zur Verfügung.
Einen gebrauchten Tag erwischten die dezimierten Mannen um Kapitän Tobias Stehlik in Vorbach. Dabei schafften es die Ostler in Durchgang eins mit dem Namensvetter aus Vorbach noch mitzuhalten. Nach der Führung durch FC-Spielertrainer Florian Ruder kamen die Gäste noch vor der Pause zu zwei Ausgleichsmöglichkeiten, vergaben diese aber leichtfertig.
Nach der Pause nutzte die Heimelf dann unter anderem die verletzungsbedingte Auswechslung von Gästekeeper Andreas Schaller gnadenlos aus. Die Ostler konnten im zweiten Spielabschnitt nicht mehr dagegen halten. Vorbachs Stürmer Haroun Kahouli spielte sich dabei mit einem Dreierpack in den Vordergrund. Zum 5:0-Endstand steuerte zwischenzeitlich Nico Lautner noch einen weiteren Treffer bei.
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.