Am Ende entschied die Heimelf das Spiel der zuletzt Enttäuschten für sich. Dabei begannen die Gäste furios und gingen bereits in der 3. Spielminute durch einen Fernschuss von Griesbeck mit 1:0 in Front. Im Anschluss entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das sich von Minute zu Minute zu Gunsten der Heimelf entwickelte. Nach einer Viertelstunde vollendete Schrepel eine Musterkombination über Nimmerjahn und Mitchiner zum 1:1-Ausgleich sehenswert in den linken Giebel. Noch vor dem Pausenpfiff hätte Letztgenannter die Begegnung drehen können, scheiterte jedoch im eins gegen eins gegen den gut reagierenden SV-Keeper Krapfl.
In Durchgang zwei drückte der FC Ost dann vehementer auf den Führungstreffer. Mitte der Halbzeit wurde zunächst das vermeintliche 2:1 von Schrepel noch wegen Abseits zurückgenommen, ehe dem fleißigen Sax auf Zuspiel von Roll der umjubelte Endstand gelang.
Von Links: Sportlicher Leiter Martin Oppitz, Maximilian Vollath, Marco Nimmerjahn, Dominik Forster, Florian Schrepel und 1. Vorstand Franz Bäumler
Der FC Weiden-Ost hat die Zeit in der Coronapause genutzt, um die Weichen für die kommende Saison im Herren- und Jugendbereich zu stellen. Peter Kämpf muss berufsbedingt kürzertreten und stellt aus diesem Grund sein Traineramt der 1. Mannschaft zur Verfügung. Auch der langjährige Führungsspieler und Co-Trainer Marc Diener wird den Verein verlassen. Der zweifache Familienvater ist mittlerweile in Mitterteich sesshaft geworden und wird zukünftig den Kreisligisten SV Steinmühle trainieren. „Ich möchte mich bei Peter und Marc für ihre großen Verdienste und exzellente Arbeit der letzten Jahre bedanken. Sie haben sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb voll und ganz mit dem Verein identifiziert und ich bin froh, dass beide uns in anderer Form erhalten bleiben“, freut sich 2. Vorstand Marcus Meier. So wird Kämpf zukünftig die Aufgabe als Teammanager für den Herren- und U19-Bereich übernehmen. Diener ist weiterhin in der fünfköpfigen Abteilungsleitung vertreten.
Übernehmen wird das Traineramt kein geringerer als Ex-Regionalligaspieler Florian Schrepel. Der Torjäger stand bereits in der abgelaufenen Saison auf dem Feld und wird mit seiner Erfahrung den jungen Spielern des FC Ost enorm weiterhelfen. Ihm zur Seite steht zukünftig Dominik Forster als Co-Trainer. Der ehemalige Bayernligatorhüter und mittlerweile umfunktionierte Stürmer wird die Ausbildung insbesondere im physischen Bereich optimal ergänzen. Meier bezeichnet die Besetzung als „1A-Lösung“ und sportlicher Leiter Martin Oppitz ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass wir mit Florian und Dominik zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten für diese Positionen gewinnen konnten. Florian verfügt über mehrjährige Erfahrung im höherklassigen Spieler- und Trainerbereich und versteht es eine Mannschaft zu führen. Dominik ist bei uns zum Führungsspieler auf dem Feld gereift und wird nun sicher auch seine ersten Schritte im Trainerbereich souverän meistern.“ Unerwähnt bleiben sollte dabei auch nicht, dass beide aus dem Jugendbereich der „Ostler“ stammen, womit sich der Kreis schließt.
Auch für das Kreisklassenteam gibt es gute Nachrichten. Neben Maximilian Vollath wird zukünftig auch Marco Nimmerjahn als Spielertrainer auf dem Platz stehen. Der 28-jährige Hochschulabsolvent verbrachte sein ganzes Fußballerleben beim FC Weiden-Ost und möchte nun ebenfalls seine ersten Gehversuche als Übungsleiter machen.
Um dem enormen Zulauf im Jugendbereich gerecht zu werden, wurden auch im Juniorenbereich entscheidend umstrukturiert. Detlev Haas und Dominik Reichel werden zukünftig als Jugendleiter für die Koordination und Spielerentwicklung verantwortlich sein. „Wir stellen derzeit die größte Fußballjugendabteilung in Weiden. Um den Ansturm auf uns zu bewältigen, war es unumgänglich, dass wir uns breiter aufstellen. Dies ist uns mit Detlev und Dominik bestens gelungen und wir sind davon überzeugt, dass wir dadurch auch in Zukunft Kinder und Jugendliche für den Fußballsport sowie für unseren Verein begeistern und eine hervorragende Jugendarbeit gewährleisten können“, berichtet Oppitz zuversichtlich. Somit wird der Fokus beim FC Weiden-Ost auch in Zukunft darauf liegen, verstärkt auf die eigene Jugend- und Nachwuchsarbeit zu setzen.
Es war vermutlich das überzeugendste Spiel, dass die Ostler in dieser Saison abgeliefert hatten. Ähnlich wie in Plößberg benötigten die Weidener allerdings eine kurze Anlaufphase, in der die Heimelf zur ersten guten Torchance kam. Im Anschluss berappelte sich dann der FC Ost und kam fast mit der ersten Chance zur 1:0-Führung, als Florian Schrepel eine Ecke über die Linie drückte. Der angeschlagene Stürmer legte auch unmittelbar vor seiner verletzungsbedingten Auswechslung nach, als er einen fatalen Querpass der TuS-Abwehr aufnahm und in bester Stürmermanier vollendete. Bereits vor dem Wechsel hätten die Gäste noch den dritten Treffer nachlegen können, scheiterten aber an TuS-Rückhalt Alexander Köck.
Nach der Pause bäumte sich die Heimelf auf und setzte die Gäste unter Druck, die wiederum mit allem verteidigten, was sie hatten. Auf beiden Seiten war der Aderlass groß. Unter anderem mussten die Ostler verletzungsbedingt Oldie Philipp Siegert und sogar Trainer Peter Kämpf einwechseln. Der endgültige K.O. gelang dem FC Ost bei dem ein oder anderen Konter nicht und mussten so die ein oder andere gefährliche Aktion der Heimelf überstehen bis sie schlussendlich über den wichtigen Auswärtserfolg jubeln durften.
Als äußerst bitter stuft Trainer Peter Kämpf die Niederlage gegen Plößberg ein: "Wir hatten mehr vom Spiel, aber vergessen die Tore zu schießen. Diese unnötige Niederlage bringt uns nun unter Zugzwang." Nun wartet ausgerechnet der nächste Kandidat, der sich mit Plößberg und den Ostlern um Platz zwei streitet. "Wir dürfen gegen einen starken Gegner, der uns im Hinspiel den Schneid abgekauft hat, auf keinen Fall verlieren, sonst droht der Zug ohne uns abzufahren", schätzt Kämpf die aktuelle Lage ein. Da gegen Plößberg zwei Akteure verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten, bleibt abzuwarten, ob der an sich so schon nicht gerade üppige Kader noch weiter ausdünnt.
Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung auf Seiten der Gäste groß. Bis auf die Anfangsphase hatten die Ostler die Partie eigentlich unter Kontrolle und auch die Mehrzahl an hochkarätigen Chancen, als Sieger verlies dennoch der heimische SV den Platz. Die Hausherren waren auch diejenige Mannschaft, die von Beginn an forsch nach vorne spielte und durch Walter und Griesbeck die ersten Einschussgelegenheiten hatten. Danach wendete sich aber das Blatt. Fortan ergriffen die Gäste die Initiative und kamen zu einer guten Torchance nach der anderen. Dass es nicht mit einer Führung der Ostler in die Pause ging, war zum einen dem Unvermögen des FC Ost und zum anderen SV-Keeper Krapfl zu verdanken, der ein ums andere Mal der berühmte Fels in der Brandung war.
Auch nach dem Wechsel ging es Großteils nur in Richtung des SV-Tores. Es schien nur eine Frage der Zeit, bis der Knoten bei den Gästen platzen würde, nachdem Roll und Heller zu weiteren guten Chancen kamen. Widererwartend dem Spielverlauf gingen dann aber die Gäste bei einem ihrer wenigen Vorstöße in Führung, als Walter einen Eckball über die Linie drückt. In der Folge verteidigte die Heimelf ihren Vorsprung. Trotz optischer Überlegenheit fanden die Gäste kein Mittel mehr, das heimische Tor in Gefahr zu bringen, so dass es schlussendlich beim knappen Heimerfolg blieb.
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.