Als "Auftakt nach Maß" beschreibt Trainer Peter Kämpf den hart erkämpften 2:1-Erfolg am vergangenem Wochenende zu Hause gegen den SC Kirchenthumbach. Nach der langen Pause weiß Kämpf, dass die drei Zähler mehr wiegen, als vermutlich die gezeigte Spielleistung. Nun fahren die Ostler nach Plößberg. Dort geht es gegen einen direkten Konkurrenten um Platz zwei. "Plößberg hatte im ersten Spiel nach dem Restart den ein oder anderen Ausfall zu verzeichnen, die nun wieder an Bord sind. Ich bin sicher, dass es ein ganz schweres Spiel für uns wird, aber auch positiv gestimmt, da die Trainingsleistung aktuell passt und alle voll mitziehen", blickt Kämpf voraus. Die Mannschaft bleibt im Vergleich zur Vorwoche fast unverändert.
Von Beginn an ging es in der Partie zur Sache. Nach zwei Spielminuten gab es Handelfmeter für die Heimelf, mit dem Sax an Gästekeeper Wöhrl scheiterte. Auf der anderen Seite hämmerte Lehner das Leder an den Querbalken. Anschließend neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Einen schönen Spielzug über Schrepel und Werner schloss Hofmeister in der 23. Minute zur 1:0-Halbzeitführung ab.
Nach dem Wechsel hatte zunächst die Heimelf mehr von der Partie, konnte aber kein Kapital aus ihrer Überlegenheit schlagen. Aus dem Nichts heraus dann der 1:1-Ausgleich, als Spielertrainer Klempau einen abgewehrten Schuss über die Linie drückte. Doch nur wenige Zeigerumdrehungen später ging die Heimelf erneut in Führung, als Schrepel Sturmkollege Forster bediente, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. In der Folgezeit hätte der FC Ost den Sack mehrfach zumachen müssen, scheiterte aber ein ums andere Mal leichtfertig. Das Auslassen der Chancen hätte sich beinahe gerächt, als die Gäste eine Viertelstunde vor Schluss ebenfalls einen Handelfmeter zugesprochen bakamen, den Lautner aber an den Pfosten setzte, so dass es schlussendlich beim 2:1-Erfolg der Ostler blieb.
Die ersatzgeschwächte Heimelf hielt gegen den Tabellenzweiten aus Neusorg bis zum Führungstreffer der Gäste durch König in der 37. Spielminute gut mit.
Im zweiten Durchgang wurde die Überlegenheit der Neusorger dann deutlich. Besonders Torschütze König tat sich hervor, der zunächst einen Elfmeter verwandelte und 20 Minuten vor dem Ende sogar seinen dritten Treffer an diesem Tag markieren konnte, wodurch die Begegnung schlussendlich auch entschieden war.
Am Sonntag geht es endlich wieder los und der FC Weiden-Ost setzt die aktuelle Saison in der Kreisliga Nord zu Hause fort. Zu Gast ist dann der SC Kirchenthumbach. Beide Mannschaften haben noch gute Karten im Rennen um den zweiten Tabellenplatz. In einer langen von Unsicherheiten geprägten Vorbereitung mal mehr mal weniger gut. Dennoch wollen Trainer Peter Kämpf und seine Elf für einen guten Einstieg in die Restsaison sorgen und die Punkte daheim behalten. Einige Weidener Spieler plagen sich zwar aktuell mit kleinen Beschwerden herum, geht alles gut sind am Sonntag dennoch alle Mann an Bord. Lediglich auf Noah Forster, der ein Auslandssemester in den Vereinigten Staaten absolviert, müssen die Gastgeber verzichten.
Der FC Weiden-Ost stellt sein Hygieneschutzkonzept für den Trainingsbetrieb und Trainingsspielbetrieb vor. Durch die Einhaltung der Regeln aus dem Hygieneschutzkozept soll ein möglichst sicherer Spielbetrieb gewährleistet werden. Die Erstellung erfolgte federführend durch unseren sportlichen Leiter Martin Oppitz und wurde von der Stadt Weiden freigegeben. Wir bitten alle Mitglieder darum, sich das Konzept aufmerksam durchzulesen und die entsprechenden Spielregeln einzuhalten. Das Hygieneschutzkonzept kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Hygieneschutzkonzept
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.