Die Ostler nahmen sich viel vor, verschliefen aber die komplette Anfangsphase, in der es gut und gerne 2:0 für die Heimelf hätte stehen können. Allerdings parierte FC-Keeper Mert Selvi zunächst einen Strafstoß von Alexander Schinner und behielt auch nur wenige Zeigerumdrehungen später im Eins gegen Eins gegen Selbigen die Oberhand. Auf der anderen Seite setzte Aurélien Vézard Sturmkollege Florian Schrepel in Szene, der zur 1:0-Führung ins lange Eck vollendete. Im Anschluss sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause köpfte Florian Gillitzer eine Flanke von Johannes Roll zur 2:0-Gästeführung über die Linie. Der Vorsprung hielt aber nicht bis zur Pause, denn DJK-Stürmer Tobias Stemmer vollendete im Gegenzug eine abgewehrte Ecke wuchtig zum 1:2-Anschlusstreffer.
Nach dem Pausentee war die FC-Abwehrreihe erneut im Mittelpunkt und musste ein ums andere Mal klären. Erst nach einer Stunde befreiten sich die Gäste. Vézard bediente in der Mitte mustergültig Dominik Forster, der zum 3:1 nur noch einschieben musste. Als nach 70. Minuten Michael Werner zum Solo ansetzte und David Hofmeister freispielte, der zum 4:1 einschob, schien die Messe gelesen. Die Serie der Unachtsamkeiten der Weidener setzte sich allerdings fort und so konnte Markus Sebald wiederum im Gegenzug durch einen abgefälschten Schuss auf 2:4 verkürzen. Den endgültigen K.O. für die Heimelf setzte der eingewechselte „Oldie“ Philipp Siegert, als er nach einem Freistoß am langen Pfosten goldrichtig stand und sich für das 2:5 verantwortlich zeigte. Für den 2:6-Schlusspunkt sorgte Bruder und Geburtstagskind Jakob Siegert, der den Ball vom Sechzehner unhaltbar in die Maschen drosch.
Mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen haben die Ostler viel Selbstvertrauen getankt. Damit im Rücken soll auch in Vorbach gepunktet werden. "Am Sonntag liegt ein richtungsweisendes Spiel vor uns. Mit einem Sieg könnten wir uns ganz oben in der Tabelle festsetzen," motiviert Trainer Maximilian Vollath seine Mannschaft. Damit es mit den drei Punkten klappt, fordert Vollath von seiner Elf ein diszipliniertes Auftreten. So wie in der Vorwoche, als das Spiel gegen Kastl in der zweiten Halbzeit noch gedreht werden konnte. Thomas Skora fällt aus, dafür kehrt Kapitän Tobias Stehlik zum Kader zurück.
Zwar konnten die Ostler drei weitere Zähler ihrem Punktekonto gutschreiben, ganz glücklich war Trainer Peter Kämpf mit dem Sieg allerdings nicht: "Wir haben zwar gegen Mantel gewonnen, mussten diesen Erfolg allerdings teuer mit der schweren Verletzung von Noah Forster bezahlen." Daneben bemängelte Kämpf die eine oder andere Unstimmigkeit seiner Mannschaft. Am Sonntag muss seine Mannschaft in Ebnath Besserung geloben, will man bei der heimstarken Elf aus dem Fichtelgebirge Zählbares mitnehmen. "Wir treffen auf einen körperbetonten Gegner, der uns alles abverlangen wird. Nachlässigkeiten wie im Spiel gegen Mantel dürfen wir uns nicht erlauben", mahnt Kämpf vor der Begenung. Der Übungsleiter verspricht, dass trotz vieler Ausfälle auch am Sonntag eine schlagkräftige Truppe am Sonntag in Ebnath auf dem Platz stehen wird.
Die Gäste aus Mantel spielten gut mit und machten es der Heimelf von Beginn an schwer. Bei der frühen 1:0-Führung für die Gäste deklassierte Koffi Assila mit einer Bewegung gleich zwei FC-Abwehrspieler und vollendete allein vor FC-Keeper Mert Selvi souverän. Die Ostler gaben aber die richtige Antwort und markierten nur wenige Zeigerumdrehungen später durch Aurélien Vézard den 1:1-Ausgleich. Durch einen hervorragenden Spielzug über Noah Forster und Michael Werner drehten die Ostler wiederum nur wenige Momente später die Partie, als Dominik Forster am zweiten Pfosten den Ball über die Linie drückte. Bei der 3:1-Halbzeitführung profitierte D. Forster dann von einer Unachtsamkeit der Gästeabwehr und köpfte einen schnell ausgeführten Freistoß von Vézard über VfB-Torhüter Johannes Birner ins Tor.
Nach dem Wechsel sah es zunächst nicht danach aus, dass Mantel noch einmal zurückkommen könnte. Als Sebastian Bierler dann völlig freistehend mit einem feinen Heber den 3:2-Anschluss erzielte, war plötzlich wieder Spannung in der Partie geboten. Auf der Gegenseite verhinderten dann gleich zwei Gästespieler auf der der Linie gegen Florian Schrepel die erneute Zwei-Tore-Führung, welche dennoch D. Forster beim anschließenden Eckball akrobatisch besorgte. Den 5:2-Endstand markierte Andreas Heller mit dem Tor des Tages per Distanzschuss in den linken Winkel.
Die defensiv eingestellten Gäste machten es der Heimelf lange Zeit schwer. Noch schwieriger wurde es, als Patrick Meißner ein Missverständnis in der FC-Hintermannschaft ausnutzte und mit einem feinen Heber das 0:1 markierte. Im Anschluss scheiterten erst Daniel Heisig und Michael Kraus mit ihren Abschlüssen, ehe David Hofmeister eine Flanke von Steven Bahr per Kopf zum 1:1-Ausgleich über die Linie drückte.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Heimelf immer stärker. Eine Hereingabe von Tim Bergemann schob D. Heisig zur 2:1-Führung über die Linie. Auf der Gegenseite hatte Daniel Meißner noch die Chance auf den Ausgleich, ehe Hofmeister mit seinem zweiten Treffer nach einer Ecke auf 3:1 für die Ostler erhöhte. Im Anschluss hätte D. Heisig gleich mehrfach die Führung weiter ausbauen können, scheiterte aber entweder denkbar knapp oder am Aluminium. Den 4:1-Schlusspunkt setzte der eingwechselte Kleyder Ferreira, der TSV-Keeper Christoph Federsel mit einem Heber überlisten konnte.
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.