Trotz des 8:2-Auswärtserfolges in Tremmersdorf gegen eine ersatzgeschwächte Heimelf hebt im Weidner Osten keiner ab. Auch Trainer Peter Kämpf weiß das Ergebnis richtig einzuordnen: "Wir hatten enorme Probleme in der Anfangsphase. Erfreulich war, dass wir diesmal unsere Chancen gemacht haben." An die gute Chancenauswertung soll seine Elf auch im Heimspiel gegen Dießfurt anknüpfen. Die Gäste stehen jenseits von Gut und Böse und ließen zuletzt ein wenige federn. Kein Grund für Kämpf und seine Mannschaft den Gegner zu unterschätzen: "Dießfurt verkauft sich momentan unter Wert und ich bin mir sicher, dass wir gegen Dießfurt nicht so viele Chancen bekommen werden." Um die gute Offensive der Gäste in den Griff zu bekommen, fordert der Coach nach zuletzt acht Gegentoren in vier Spielen von seiner Elf, dass man in der Defensive endlich wieder besser steht und den gegnerischen Angreifern keinen Raum zur Entfaltung gibt. Der Kader bleibt im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert.
Die 4:1-Auswärtsniederlage in Seugast ist laut Trainer Maximilian Vollath in die Kategorie "unnötig" einzuordnen. Die Heimelf richtete ihr Spiel komplett auf den überragenden Sturmtank Adrian Robinson aus, agierte mit langen Bällen, während die Ostler versuchten, mit Kombinationsfußball Chancen zu kreieren. Leider mangelte es aus Sicht der Gäste an der Kaltschnäuzigkeit und dem Glück vor des Gegners Tor. Besser machte es der Gastgeber, der mit einem abgefälschten Schuss von Robinson FC-Keeper Leandro Ehring überwinden konnte.
Im zweiten Spielabschnitt kam die Heimelf besser in die Partie. Beim 2:0 blieb Eugen Baumbach nach Vorlage von Robinson eiskalt vor dem Tor. Doch auch von diesem Rückstand liesen sich die Ostler nicht beirren und verkürzten nur wenige Minuten später nach einer schönen Kombination durch Funk auf 2:1. Im Anschluss lag der Ausgleich in der Luft. In die Drangphase des FC Ost hinein setzte Robinson zum Solo an und vollende humorlos zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte kurz vor dem Ende Gabriel Schimon zum 4:1-Endstand.
Mit der richtigen Antwort reagierten die Ostler auf das 2:2-Unentschieden vom Vorwochenende gegen Luhe-Markt. Allerdings war auch in Tremmersdorf nicht alles Gold, was glänzt, zumal die Hausherren lange Zeit näher am Führungstreffer waren, als die Gäste. Zwar kamen die Weidener nach Standards dem Tor gefährlich nahe, aus dem Spiel heraus hatte allerdings die Heimelf drei dicke Chancen, um in Führung zu gehen. Erst nach einer knappen halben Stunde ging der FC Ost nach einem beherzten Antritt von Michael Werner durch ein Eigentor mit 1:0 in Front. Die Führung baute Alexander Sax per Strafstoß aus, nachdem Werner im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Ein schöner Schlenzer von Florian Schrepel sorgte kurz vor dem Seitenwechsel für eine komfortable 3:0-Führung aus Sicht der Gäste.
Nach der Pause legten die Ostler zunächst eine Schippe drauf. Eine Musterkombination über David Hofmeister, Schrepel und Dominik Forster brachte das 0:4. Nur eine Minute später bedankte sich Schrepel nach einem Fehlpass mit dem 0:5. Wer gedacht hatte, dass es nun von alleine läuft, wurde eines Besseren belehrt. Wieder nur wenige Zeigerumdrehungen später vollendete Marcel Scherl einen Freistoß zum 1:5-Anschluss. Dass es beim alten Vorsprung blieb, war dann erneut Sax per Elfmeter zu verdanken, nachdem Hofmeister im Strafraum einen Tritt gegen das Schienbein bekam. Es ging weiter munter hin und her. Lukas Kutzer profitierte vom zaghaften Abwehrverhalten der Gäste und schloss aus sechzehn Metern zum 2:6 ab. Am Ende belohnten sich die eingewechselten Hofmeister und Mohammed Assaidi mit den Treffern zum 2:8-Endstand.
Am Samstag holten die Ostler gegen das Kellerkind aus Kemnath zu Hause nur ein 1:1-Remis. Das Ergebnis klingt im ersten Moment hart, wenn man aber beim Spiel zugesehen hat, kommt man zu einer anderen Schlussfolgerung, wie Trainer Maximilian Vollath findet: "Die Gäste haben einen wirklich ordentlichen Fußball gespielt. Für mich war nicht ersichtlich, warum sie da unten stehen. Aus diesem Grund kann ich mit dem Punkt leben." Für den Spielertrainer, der selbst zum ersten Mal in dieser Saison die Schuhe schnürte, war zudem erfreulich, dass drei Spieler nach langer Verletzungspause wieder ihr Comeback gaben und sich gleich wieder gut in die Mannschaft integriert haben. Am Sonntag wird es personell trotzdem wieder eng werden. Zudem müssen die Schützlinge von Vollath beim ambitionierten Aufsteiger aus Seugast ran: "Entscheidend wird sein, ob wir Topstürmer Adrian Robinson in den Griff bekommen. Wenn uns das gelingt, dann sind auch wieder drei Punkte im Bereich des Möglichen", blickt Vollath optimistisch auf die Partie in Seugast.
Zum zweiten Mal in dieser Saison verspielte die Elf von Trainer Peter Kämpf einen 2:0-Vorsprung. Der Übungsleiter war von diesem Spielverlauf natürlich nicht begeistert: "Ein unfassbarer Leistungseinbruch nach 35 Minuten hat uns gegen Luhe-Markt zwei Punkte gekostet", ärgert sich Kämpf und fügt hinzu: "So brauchen wir sicher nicht nach Tremmersdorf fahren." Dann erwartet der Coach von seiner Mannschaft eine andere Einstellung, um gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um Platz zwei bestehen zu können. Obwohl es wieder personelle Einbußen geben wird, soll am Sonntag Zählbares ins Heimgepäck geschnürt werden.
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.