Die Ernüchterung nach dem Spiel zu Hause gegen Dießfurt war groß. Was helfen punktuell tolle Erfolge, wenn man eine Woche später wieder eine Katastrophenleistung abliefert? Trainer Peter Kämpf findet klare Worte: "Wir begehen katastrophale Fehler, mit denen wir die Gegner geradezu einladen Tore zu schießen." In der Tat ist derzeit das Defensivverhalten der Mannschaft nicht kreisligatauglich. Zwei Gegentore im Schnitt pro Spiel ist einfach zu viel, wenn man gewinnen möchte. Da hilft es auch nicht, wenn man sich auf den kurzfristigen Ausfall des ein oder anderen wegen Magen-Darm beruft. Für Kämpf ist klar: "Sollten wir uns nicht steigern, gehen wir am Sonntag im Stadtderby ohne Punkte vom Platz." Auch die DJK ist Dank einer hervorragenden Hinrunde in der breiten Verfolgergruppe zu finden. "Wie im Hinspiel wird uns die Flutkanalelf alles abverlagen", weiß Kämpf. Durch den Einzug der Grippewelle wird der Kader derzeit aufs Äußerste ausgedünnt.
Wetterbedingt musste das Heimspiel vom letzten Wochenende gegen Windischeschenbach abgesagt werden. Trainer Maximilian Vollath fand die Spielabsage zwar ungünstig, zieht aber auch positive Schlüsse daraus: "Ich hoffe, dass meine Spieler nach zuletzt verkrampften Auftritten die Zeit genutzt haben, um den Kopf wieder frei zu bekommen." Nun beginnt die Rückrunde und die Elf um Kapitän Tobias Stehlik erwartet zu Hause den TSV Kirchendemenreuth. Der Coach erwartet sich das gleiche Auftreten wie im Hinspiel: "Dort haben wir unsere beste Saisonleistung gezeigt. Bringen wir die gleiche Einstellung, Disziplin und Spielfreude auf den Platz, werden wir die drei Punkte zu Hause belassen", prophezeit Vollath. Personell bleibt die Situation weiterhin angespannt.
Am 02. November 2019 findet die fünfte Auflage der FIFA-Club-Meisterschaft im Sportheim des FC Weiden-Ost statt. Beim traditionellen Turnier auf der PS4-Konsole treffen sich jedes Jahr die besten FIFA-Spieler Weidens, um deren Champion zu ermitteln. Bisher stand jedes Mal ein anderer Spieler ganz oben auf dem Siegertreppchen. Das änderte sich auch im letzten Jahr nicht. So setzte sich am Ende Max Wittmann die Krone auf und sicherte sich somit nach Marco Nimmerjahn, Jannik Striegl und Alexander Kaiser den Titel als bester FIFA-Spieler Weidens. Zudem verzeichnete das Turnier im letzten Jahr mit 46 Spielern einen neuen Teilnehmerrekord. Wenn dieser Trend anhält. Gespielt wird wie in den Vorjahren mit Clubmannschaften im WM-Modus, d.h. mit Vorrunde und K.O.-Phase. Der Beginn der K.O.-Phase wird auf 17:00 Uhr festgelegt. Beginn und Ende des Turniers hängen von der Anzahl der Teilnehmer ab. Die Teilnehmeranzahl ist auf 64 beschränkt. Die Teilnehmergebühr beträgt 10€. Eine Anmeldung ist ab sofort bei Organisator Noah Forster (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2019, da an diesem Tag die Auslosung stattfindet und der Spielplan festgelegt wird. Die ersten vier Plätze werden wie jedes Jahr mit Sachpreisen und Pokalen prämiert.
Turnierbestimmungen
Einen gebrauchten Tag erlebten die Ostler im Heimspiel gegen Dießfurt. Die Gäste agierten aus einer kompakten Defensive heraus und setzten auf Konter. Dieses Konzept ging voll auf. Nach einem Ballgewinn schalteten die Gäste schnell um, Prantzke setzte Martin Sobr ideal in Szene, der nur noch zum 0:1 einschieben musste. Auch wenn man der Heimelf im Anschluss die Bemühung ansah, war Dießfurt die gefährlichere Mannschaft. Erst vergab erneut Sobr eine Hundertprozentige, ehe Florian Prantzke den zweiten Konter perfekt in den linken Winkel zum 0:2 vollendete. Die einzige Möglichkeit der Heimelf hatte Siegert, der mit seinem Distanzschuss denkbar knapp scheiterte.
In Durchgang zwei drückte die Heimelf die Gäste in deren Hälfte. Benedikt Sichert markierte nach einer Stunde per Kopf nach einem Standard den 1:2-Anschlusstreffer. Die Ostler wollten den Ausgleich, die Dießfurter verteidigen mit Mann und Maus. In der Schlussminute hatten die heimischen Fans schon den Jubelschrei auf den Lippen, die vielbeinige Gästeabwehr schaffte es aber irgendwie, gegen Alexander Sax aus fünf Metern das Leder gerade noch um den Pfosten zu lenken.
Einmal mehr mussten sich die Ostler am vergangenem Wochenende in Seugast einem Spitzenteam geschlagen geben. Alle Punkte in dieser Saison holte man somit ausschließlich gegen Teams ab Platz sieben abwärts. Am Samstag gastiert dann mit der SpVgg Windischeschenbach der Topfavorit auf den Aufstieg im Weidener Osten. "Diese Aufgabe wäre an sich schon schwer genug. Hinzu kommt, dass wir mal wieder unzählige Absagen verkraften müssen", ärgert sich Trainer Maximilian Vollath. Aufgeben ist aber nicht: "Nichtsdestotrotz werden wir versuchen Zählbares zu holen. Einmal mehr wird entscheidend sein, ob wir Topstürmer Nummer zwei der Liga in den Griff bekommen können", blickt Vollath optimistisch auf das Match am Samstag.
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.