Das Hallenturnier in Weiden war noch nie besser besetzt als heuer. Die Auslosung der Vorrundengruppen garantiert Spannung.
Favorit SV Mitterteich und Seriensieger SpVgg Schirmitz e.V. gemeinsam in der Gruppe A – Bezirksliga-Trio in der Gruppe B – Hallenfußball-Turnier steigt am 3. Januar ab 17 Uhr in Weiden Bild: Stephan Landgraf
Die Planungen für die sicherlich spannende siebte Auflage des KIA-Hallencups, der erneut vom FC Weiden-Ost ausgerichtet wird, sind nahezu abgeschlossen. „Das Hallenfußball-Turnier glänzt dieses Mal mit dem stärksten Teilnehmerfeld, das seit dem Bestehen an den Start gehen wird“, sagte am Montag bei der Auslosung im Autohaus Raab FC Ost-Vorsitzender Franz Bäumler.
Die Gruppeneinteilung steht nun fest. Der KIA-Hallencup, der heuer so stark wie noch nie besetzt ist und vom KIA Motors Autohaus Raab Weiden gesponsert wird, geht am Freitag, 3. Januar 2020, ab 17 Uhr in der Weidener Mehrzweckhalle nach den alten Hallenregeln mit einer Rundum-Bande über die Bühne. Dabei ist es gelungen, ein Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen, das es beim KIA-Cup in so einer hohen Qualität noch nicht gegeben hat, und sich vor keinem anderen Turnier in der Region zu verstecken braucht.
In der Gruppe A treten der Turnierfavorit SV Mitterteich (10. der Landesliga Nord), die SpVgg SV Weiden II (8. der Bezirksliga Nord), der FC Weiden-Ost (4. der Kreisliga Nord) und der Titelverteidiger SpVgg Schirmitz (9. der Bezirksliga Nord) an. In der Gruppe B kreuzen in der Vorrunde die SV TuS/DJK Grafenwöhr - Fußball (17. der Landesliga Mitte), der SV Etzenricht (4. der Bezirksliga Nord), der FC Wernberg e. V. (7. der Bezirksliga Nord) und der SC Luhe-Wildenau e.V. (3. der Bezirksliga Nord) die Klingen.
„Zwei höchstinteressante Gruppen, in denen die ersten beiden Plätze sicherlich hart umkämpft sein werden“, urteilte Thomas Binner, Geschäftsführer des Hauptsponsors KIA-Autohaus Raab, nach der Auslosung, bei der Ost-Vorsitzender Bäumler, sein Stellvertreter Marcus Meier sowie die „Los-Fee“ Isabella Bittner, Disponentin im Autohaus Raab, dabei waren.
Binner dankte dabei auch dem FC Weiden-Ost, der erneut als Ausrichter des KIA-Hallencups fungieren wird. „Nach dem Oberpfalzmedien-Cup hat sich dieses Turnier inzwischen in der Region fest etabliert und ist heuer nochmals hochkarätiger als in den Vorjahren besetzt. Wir freuen uns, dass es der FC Ost dieses Mal wieder ausrichtet“, so der Raab-Geschäftsführer weiter.
Beginnen wird das Turnier um den KIA-Hallencup am 3. Januar ab 17 Uhr in der Weidener Mehrzweckhalle. Jeder Besucher erhält dabei am Eingang ein Los, mit dem er an der Tombola teilnehmen kann.
Den teilnehmenden Mannschaften winken Urkunden, Spielbälle sowie die heuer leicht aufgestockten Geldpreise: 250 Euro gehen an den Sieger, 150 Euro an den Zweiten und 100 Euro an den Drittplatzierten. Ausgezeichnet werden auch der beste Torhüter, der beste Torjäger, die fairste Mannschaft sowie der beste Spieler des Turniers, den die Mannschaften wählen werden.
Den Spielplan gibts unter folgendem Link bei FuPa.
Trotz kurzfristiger Absagen fuhren die Ostler positiv gestimmt nach Pressath. Die Begegnung begann allerdings ungünstig aus Sicht der Gäste, da die Heimelf durch Toni Deischl früh mit 1:0 in Führung ging. Von da an kamen die Gäste besser ins Spiel und erzielten durch Daniel Heisig auf Zuspiel von Alexander Funk den 1:1-Ausgleich. Obwohl die Gäste in dieser Phase mehr vom Spiel hatten, schlug Pressath durch Fabian Waldmann mit dem 2:1 zurück. Aber erneut steckte der FC Ost nicht auf und kam wiederum durch D. Heising zum 2:2-Ausgleich. Im Anschluss hätten die Ostler sogar in Führung gehen können, wenn nicht müssen, aber D. Heisig scheiterte an der Latte und Maximilian Vollath mit einer Direktabnahme. So nutzte wiederum der TSV seine Möglichkeit und markierte den 3:2-Führungstreffer durch Deischl. Mit dem Pausenpfiff kam die Vorentscheidung. Waldmann erzielte den 4:2-Halbzeitstand und Stefan Heisig auf Seiten der Gäste erhielt die Gelb-Rote Karte.
Durch die Überzahl beflügelt, spielte sich die Heimelf leicht in Durchgang zwei. Deischl, Timo Schmid und zweimal Marius Göhl schraubten das Ergebnis bei einem Ehrentreffer von Thomas Skora auf 8:3 hoch.
Einmal mehr erwischten die Ostler einen gebrauchten Tag in dieser Saison. Während die Gastgeber immer wieder die Lücken im System der Weidener geschickt ausnutzten, blieb bei Letztgenannten viel Stückwerk. So näherte sich der TSV immer weiter dem Tor des FC Ost an. Nach 25 Minuten bekam die Heimelf einen Freistoß zugesprochen. Das Leder blieb zunächst in der Mauer hängen und war eigentlich schon geklärt, als es Spielertrainer Muhammet Dal vor die Füße rutschte und dieser im Nachschuss unter die Latte vollendete. Zwar kamen die Ostler in der Folgezeit zu einigen Standards, diese brachten allerdings nichts ein. Nach einem Ballverlust der Gäste in der Offensive erhöhte der TSV noch vor der Pause durch Noah Hartmannsgruber auf 2:0, als er einen zu kurz abgewehrten Torschuss über die Linie beförderte.
Nach der Pause wurden die Gäste zwar stärker, konnten sich aber vorerst nicht entscheidend in Abschlussposition bringen. Nach gut einer Stunde kam dann Florian Schrepel zum ersten Mal zum Torabschluss, scheiterte aber an TSV-Keeper Christian Dumler. Erbendorf blieb auf der Gegenseite stets mit Kontern gefährlich. Eine Viertelstunde vor dem Ende sah FC-Kapitän Benedikt Sichert im Gerangel mit Dumler die Rote Karte. Trotz Unterzahl steckte der FC Ost nicht auf. Schrepel visierte zuerst einen Verteidiger auf der Linie an, ehe der TSV auf der Gegenseite am Aluminium scheiterte. Kurz vor dem Ende markierte Schrepel im Nachsetzen noch den 2:1-Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es aus Sicht der Gäste aber nicht mehr.
Nach zwei Niederlagen zuletzt soll es nun am Sonntag in Pressath wieder aufwärts gehen. Im Hinspiel mussten die Ostler eine 1:6-Heimniederlage hinnehmen. Dabei sah Trainer Maximilian Vollath keine schlechte Begegnung seiner Elf: "Wir haben eine solide Partie gespielt, allerdings hat der Pressather Marius Göhl einen absoluten Sahnetag erwischt und mit fünf Treffern das Spiel alleine entschieden." Laut Vollath gilt es am Sonntag auf ihn und Sturmkollege Fabian Waldmann ein besonderes Augenmerk zu legen. Pünktlich dafür wird Abwehrchef Roman Schindler wieder zur Verfügung stehen. Es soll endlich wieder kreativ und effektiv nach vorne gespielt werden. Maba Kanté fällt urlaubsbedingt aus.
Der anhaltende Dauerregen der letzten Wochen hat dafür gesorgt, dass die Ostler zweimal zu einer Zwangspause gezwungen wurden. Laut Wettervorausschau sollte es Stand jetzt für Sonntag wieder besser aussehen. "Meine Spieler scharren bereits mit den Hufen. Nach zwei Wochen, wäre sie mal wieder richtig heiß auf ein Match", beschreibt Trainer Peter Kämpf die Stimmung seiner Mannschaft und fügt hinzu: "Wir haben gut trainiert und im Team herrscht die nötige Spannung." Allerdings weiß der Übungsleiter auch, dass es in Erbendorf gegen einen Gegner geht, der an einem guten Tag jedes Team schlagen kann. "Wir sind gewarnt, wollen aber dennoch dreifach punkten", schickt Kämpf voraus. Kadertechnisch bleibt alles beim Alten.
Wenn es um Fußball geht, ist der FC Weiden-Ost Anlaufstelle Nummer eins in Weiden. Unser Fußballverein setzt auf nachhaltige Jugendarbeit und ein familiäres Umfeld.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.